Archiv des Monats “Dezember 2019

Veranstaltungen an anderen Orten

Einführung in die Anthroposophische Meditation Mainz

Leitung: Ralf Gleide

Termine: Di., 14.03.2023,11.04.2023, 20.06.2023, 18.07.2023, 26.09.2023, 28.11.2023

Uhrzeit: 10.30 – 12.30 Uhr

Ort: Johann-Gottlieb-Fichte Zweig in den Räumen der Freien Waldorfschule Mainz, Merkurweg 2, 55126 Mainz

Vertiefungskurs Anthroposophie und Meditation Wiesbaden

Leitung: Ralf Gleide
Termine: 18. April., 2. Mai, 6. Juni, 18. April,4. Juli

Uhrzeit: 10.00 – 12.00 Uhr

Ort: Michael-Zweig, Albert Schweitzer Allee 40, Blauer Pavillon, 65203 Wiesbaden

Einführende Vorträge von Ralf Gleide in Karlsruhe

Bitte anmelden unter: Angie.Liebert@posteo.de

25.April: Von der Zweiheit zur Dreiheit: Die soziale Dreigliederung
16. Mai: Der Reinkarnationsgedanke und seine Bedeutung für die soziale Dreigliederung                  13. Juni: Was ist Anthroposophie und was ist ihr Beitrag zur Lösung der Zeitprobleme                                                                                                                                                                                            11. Juli: Der Christus-Impuls und seine Bedeutung für die soziale Dreigliederung                                                                                                                                                                                         12. September: Die Aufgabe Mitteleuropas
17. Oktober: Der Erzengel Michael und das Michael-Zeitalter
14. November: Der Transhumanismus und die kommende Inkarnation Ahrimans
12. Dezember: Christian Rosenkreutz und seine Aufgabe                                                                                

Jeweils 18 Uhr.

Vortrag und Seminar in Linz

Der Erzengel Raphael und das heilende Prinzip für den sozialen Organismus

Vortrag und Seminar mit Ralf Gleide und Ricarda Murswiek

Freitag 28.4.2023, 19.30 Uhr: Vortrag von Ricarda Murswiek: Rudolf Steiners Raphael-Imagination und ihre Bedeutung für unsere Zeit

Samstag 29.4.2023, 9.00 – 18.00 Uhr: Seminar

Ort: Johannes Kepler – Zweig Linz, Hopfengasse 1,  4020 Linz, Österreich

Seminar in Nürnberg

Der Schulungsweg des Denkens am Beispiel der Biografie Rudolf Steiners

Vortrag und Seminar mit Ralf Gleide

Samstag 8. Juli 2023:

11.00 – 12.30 Vortrag: Rudolf Steiners Denkweg

12.30 – 14.00 Mittagspause

14.30 – 16.00 Übungen zu Rudolf Steiners Denkweg

16.00 – 16.30 Kaffeepause

16.30 – 18.00 Uhr Übungen zu Rudolf Steiners Denkweg

Ort: Rudolf Steiner Haus Nürnberg, Rieterstraße 20, 90419 Nürnberg

 

Rudolf Steiners Methode der Karmaforschung Vortrag von Ralf Gleide

Der Vortrag führt anhand der sogenannten “großen Karmaübung“ (GA 236, 9.5.1924) in die anthroposophische Methode der Karmaforschung ein. Dabei soll auch der prinzipielle Unterschied zwischen seriöser Karmaforschung und den heute verbreiteten „Rückführungsmethoden“ aufgezeigt werden.

Freitag 7.2.2020, 20.00 Uhr

Musiksaal der Waldorfschule, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg.

Eintritt frei. Spende erbeten.

Die Bedeutung des Reinkarnationsgedankens für das soziale Leben Vortrag von Ralf Gleide

„Und gleichsam als ob man verschütten wollte alle Möglichkeiten, dass die Menschen durch die eigene Seelenentwicklung darauf kommen könnten, dass es Reinkarnation und Karma gibt, so ist dieses äußere Leben heute eingerichtet. In der Tat, es gibt zum Beispiel nichts, was so sehr feindlich gesinnt ist einer wirklichen Überzeugung von Reinkarnation und Karma als der Grundsatz des Lebens, dass man für dasjenige, was man unmittelbar als Arbeit leistet, einen der Arbeit entsprechenden Lohn, der die Arbeit geradezu bezahlt, einheimsen müsse… Der Gedanke müsste den Menschen nahetreten, dass in der Tat in einer Weltordnung, in der man daran denkt, Lohn und Arbeit müssten sich unmittelbar entsprechen, in der man sozusagen durch seine Arbeit dasjenige verdienen muss, was zum Leben notwendig ist, niemals eine wirkliche Grundüberzeugung von Reinkarnation und Karma gedeihen kann.“ (Rudolf Steiner, GA 135, 21.2.1912)

Freitag 13.3.2020, 20.00 Uhr

Musiksaal der Waldorfschule, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg.

Eintritt frei. Spende erbeten.