Neu: Einführung in die anthroposophische Meditation anhand der Nebenübungen und des Buches “Die Schwelle der geistigen Welt” (GA 17)

Ab Oktober starten wir mit einem neuen Kurs zur Einführung in die anthroposophische Meditation. Er wird einmal im Monat Freitags im Musiksaal der Waldorfschule Heidelberg stattfinden.  Der Kurs wird bis mindestens Juli 2024 einmal monatlich stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Personen.

Einführung in die anthroposophische Meditation anhand der Nebenübungen und des Buches „Die Schwelle der geistigen Welt! (GA 17) von Rudolf Steiner

Leitung: Ralf Gleide und Ricarda Murswiek

voraussichtliche Termine 2023:

Freitag 20. Oktober, 18.00 – 20.00 Uhr

Freitag 17. November 18.00 – 20.00 Uhr

Freitag 15. Dezember 18.00 – 20.00 Uhr

Vortrag von Ricarda Murswiek: Die übersinnliche Michael-Schule als Vorbereitung der Anthroposophie

Lange bevor Anthroposophie auf der Erde entstand, sammelte Michael seine Scharen, „versammelte diejenigen, die als übersinnliche Wesen zu ihm gehörten aus der Region der Angeloi und Archangeloi, er versammelte aber auch die Menschenseelen, die in eine Verbindung zu ihm gekommen waren. Und es entstand so etwas wie eine gewaltig sich ausbreitende übersinnliche Schule.“ (GA 240) Durch diese Schule wurden menschliche Seelen, hierarchische Wesen und Elementargeister auf ein gemeinsames Wirken so vorbereitet, dass schließlich Anthroposophie mit ihrem dreifachen Impuls für Erkenntnis, Kunst und Berufswelt entstehen konnte.

Zeit: Freitag, 06. Oktober, 20.00 Uhr

Musiksaal der Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg

Eintritt frei, Spende erbeten

Vortrag von Ralf Gleide: Der Weg der Hirten und der Magier und die himmlische Sophia

Es gibt zwei Wege zum sinnlichkeitsfreien Denken. Auf dem Weg der Magier in seiner heutigen Form werden die Inhalte der geistigen Forschung, wie sie z.B. in dem Buch „Die Geheimwissenschaft im Umriss“ vorliegen, studiert und verinnerlicht. Der heutige Weg der Hirten richtet die Aufmerksamkeit auf das Denken selbst und führt durch den Ausnahmezustand der Beobachtung der Denktätigkeit zur Ich-Erfahrung im Denken. Heute müssen beide Wege miteinander verbunden werden. Ihre Verbindung führt den Menschen zu einer inneren Neugeburt im Lichte der himmlischen Sophia.

Zeit: Freitag, 03. November,  20.00 Uhr

Bibliothek der Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg

Eintritt frei, Spende erbeten

Vortrag von Ricarda Murswiek: Das Geheimnis des anthroposophischen Kunstimpulses – Marie Steiner und ihr Lebenswerk

Marie Steiner stellt ein Rätsel dar. Von Beginn an eine „öffentliche“ Person, rückhaltlos ihre volle Kraft der Tätigkeit Rudolf Steiners zur Verfügung stellend, mit eigenen spirituellen Fähigkeiten begabt, ist sie sichtbar und unsichtbar zugleich. Jeder meint sie zu kennen und doch ist ihr Wesen kaum zu fassen. Treffsicher wie kaum ein anderer und mit einer Energie, die nur durch Rudolf Steiner übertroffen wurde, stellt sie einen ganz neuen Kunstimpuls in die Welt, in dem die Kraft des Christus im Ätherischen zur Wirksamkeit gelangt.

Freitag, 01. Dezember 2023, 20.00 Uhr

Musiksaal der Waldorfschule Heidelberg, Musiksaal, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg.

 Eintritt frei, Spende erbeten.

Vortrag von Ralf Gleide: Was ist der Grundstein der neuen Mysterien?

Bei der Grundsteinlegung der neuen Mysterien am 25.12.1923 wurde die geistige Quelle der Anthroposophie offengelegt, aus der Rudolf Steiner selbst Zeit seines Lebens geschöpft hat. Was ist der Grundstein und welche Bedeutung hat er für den heutigen Geistsucher?

Zeit: Freitag, 22. Dezember 2023, 20.00 Uhr

Waldorfschule Heidelberg, Musiksaal, Mittelgewannweg 16, Heidelberg

Eintritt frei, Spende erbeten.

Vortrag von Ricarda Murswiek: Der Nullpunkt im Leben des modernen Künstlers

In vielen modernen Biographien zeichnet sich das Entwicklungsprinzip des lebendigen Geistes ab: Entfaltung bis zu einer gewissen Reife, dann Stagnation und das Stehen vor dem Nichts. Schließlich ein völliger Neubeginn, der oft zunächst suchend und tastend vollzogen wird, um dann in etwas wirklich Neues hinein zu führen. Geradezu urbildhaft machen viele Künstler dies durch, wenn sie um einen neuen von der Geisteswissenschaft getragenen Kunstimpuls ringen. In ihren inneren Prüfungen werden Signaturen der modernen Lebensaufgaben sichtbar.

Freitag, 03.03.2023, 20.00 Uhr

Waldorfschule Heidelberg, Musiksaal, Mittelgewannweg 16, Heidelberg

Eintritt frei. Spende erbeten

 

Wöchentlicher Kurs: Die Apokalypse des Johannes (GA 104)

Rudolf Steiner: Die Apokalypse des Johannes (GA 104)

In diesem zentralen Vortragszyklus enthüllt Rudolf Steiner die Zukunft der Menschheitsentwicklung und spricht über die wichtigsten Geheimnisse des esoterischen Christentums. Das soziale Geschehen der Gegenwart erscheint dadurch in einem neuen Licht.

Begleitend zur Textarbeit künstlerische Übungen und Anleitung zur Meditation.

Wiederbeginn: ab 11.09.2023 jeden Montag

Uhrzeit: 19 – 21 Uhr

Ort: Waldorfschule Heidelberg Musiksaal

Gebühr: Normal 140 €, Förderbeitr. 160 €, Erm. 120 €

Es ist eine Anmeldung erforderlich!

Der Betrag ist pro Trimester, also dreimal im Jahr fällig.

Künstlerische Darbietung in Mannheim: Sergej O. Prokofieff: Dichtung und Lebensmotive

Sergej O. Prokofieff: Dichtung und Lebensmotive

Sergej O. Prokofieff hat in seiner Jugend und kurz vor seinem Tod Gedichte von hohem künstlerischem und spirituellem Wert verfasst. Er besaß eine enorme künstlerische Gestaltungskraft, die er überwiegend in den Dienst der Geisteswissenschaft gestellt hat. Sie prägte seine Vorträge und Bücher. An diesem Abend sollen Prokofieffs zentrale Lebensmotive in erzählender Form, sowie durch Sprachgestaltung, Eurythmie und Musik erlebbar gemacht werden. Es werden auch einzelne seiner Gedichte in russischer und deutscher Sprache aufgeführt. Unsere Freude ist groß, dass diese besondere Darbietung im Rahmen der Sergej O. Prokofieff–Akademie durch die Dornacher Künstlergruppe um Astrid Prokofieff möglich geworden ist.

Sprache: Marion Lieberherr, Mairiam Verra,

Eurythmie: Sara Kazakov, Astrid Prokofieff,

Musik: Hristo Kazakov

8.10.2022, 20:00 Uhr

Rudolf-Steiner-Haus, Zielstraße 26, 68169 Mannheim

Wir bitten um eine Anmeldung. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

 

Vortrag von Ralf Gleide: Die gemeinsame Wurzel von Naturwissenschaft und anthroposophischer Geisteswissenschaft

Die gemeinsame Wurzel von Naturwissenschaft und anthroposophischer Geisteswissenschaft

Vortrag von Ralf Gleide

Obwohl viele Naturwissenschaftler die Anthroposophie ablehnen, enthält die naturwissenschaftlichen Denkweise den Schlüssel für die Spiritualität der Zukunft. Rudolf Steiner sah in der naturwissenschaftlichen Denkweise sogar das „Embryonalleben einer neuen Geistigkeit in der Hülle naturwissenschaftlicher Vorstellungen.“ Der Vortrag beschreibt verschiedene Facetten der Beziehung Rudolf Steiners zur Naturwissenschaft und arbeitet heraus, worin die gemeinsame esoterische Wurzel von Naturwissen-schaft und Anthroposophie besteht.

23.09.2022, 20.00 Uhr

Musiksaal der Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg.

 Eintritt frei, Spende erbeten.

 

Vortrag von Ralf Gleide in Mannheim im Rahmen der Sergej O. Prokofieff-Akademie: Rudolf Steiners Philosophie der Freiheit und ihre Beziehung zum fünften Evangelium

Rudolf Steiners „Philosophie der Freiheit“ und ihre Beziehung zum Fünften Evangelium

Vortrag von Ralf Gleide

 „Was an der Zeitenwende als welthistorische Tatsache der Menschheitsentwicklung auf der Ebene des Seins stattfand, das wiederholt sich bei Verwendung der anthroposophischen Erkenntnismethode in allen Einzelheiten auf der Ebene des menschlichen Bewusstseins.“ (Sergej O. Prokofieff: Anthroposophie und die Philosophie der Freiheit)

 7.10.2022, 20:00 Uhr

Rudolf-Steiner-Haus, Zielstraße 26, 68169 Mannheim

Eintritt frei. Spende erbeten.