Alle Artikel in der Kategorie “Schulungsstätte

Vortrag von Ralf Gleide: Jakob Böhmes Leben und Werk

Jakob Böhme (1575-1624) war ein bedeutender Eingeweihter der frühen Neuzeit. Sein Werk hatte einen großen Einfluss auf die Kultur des deutschen Idealismus und bereitete die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners vor. „Wenn das Zeitalter zu Ende geht, das in der äußeren Beherrschung aller Naturkräfte seine Aufgabe hat, dann wird auch Jakob Böhme wieder verstanden werden. …Es wird wieder eine Zeit kommen, in der man ihn nicht nur verstehen wird, sondern in der man von ihm wird lernen wollen.“ (Rudolf Steiner, Berlin, 3.Mai 1906)

Freitag, 03.02.2023, 20.00 Uhr

Musiksaal der Waldorfschule Heidelberg, Musiksaal, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg.

 Eintritt frei, Spende erbeten.

Vortrag von Ralf Gleide: Wer waren die Rosenkreuzer ?

„Christian Rosenkreutz ging in der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts nach dem Orient, um den Ausgleich zu finden zwischen der Initiation des Ostens und jener des Westens. Eine Folge davon war die definitive Begründung der Rosenkreuzerrichtung im Westen nach seiner Rückkehr. In dieser Form sollte das Rosenkreuzertum die streng geheimgehaltene Schule sein zur Vorbereitung dessen, was der Esoterik öffentlich als Aufgabe zufallen müsse um die Wende des 19. und 20. Jahrhunderts, wenn die äußere Naturwissenschaft zur vorläufigen Lösung gewisser Probleme gekommen sein werde.“ (Rudolf Steiner, Dokument von Barr)                            

Zeit: Freitag, 24. 02.2023, 20.00 Uhr

Waldorfschule Heidelberg, Musiksaal, Mittelgewannweg 16, Heidelberg

Eintritt frei, Spende erbeten.

Vortrag von Ricarda Murswiek: Der Nullpunkt im Leben des modernen Künstlers

In vielen modernen Biographien zeichnet sich das Entwicklungsprinzip des lebendigen Geistes ab: Entfaltung bis zu einer gewissen Reife, dann Stagnation und das Stehen vor dem Nichts. Schließlich ein völliger Neubeginn, der oft zunächst suchend und tastend vollzogen wird, um dann in etwas wirklich Neues hinein zu führen. Geradezu urbildhaft machen viele Künstler dies durch, wenn sie um einen neuen von der Geisteswissenschaft getragenen Kunstimpuls ringen. In ihren inneren Prüfungen werden Signaturen der modernen Lebensaufgaben sichtbar.

Freitag, 03.03.2023, 20.00 Uhr

Waldorfschule Heidelberg, Musiksaal, Mittelgewannweg 16, Heidelberg

Eintritt frei. Spende erbeten

 

Wöchentlicher Kurs: Die Apokalypse des Johannes (GA 104)

Rudolf Steiner: Die Apokalypse des Johannes (GA 104)

In diesem zentralen Vortragszyklus enthüllt Rudolf Steiner die Zukunft der Menschheitsentwicklung und spricht über die wichtigsten Geheimnisse des esoterischen Christentums. Das soziale Geschehen der Gegenwart erscheint dadurch in einem neuen Licht.

Begleitend zur Textarbeit künstlerische Übungen und Anleitung zur Meditation.

Wiederbeginn: ab 09.01.2023 jeden Montag

Uhrzeit: 19 – 21 Uhr

Ort: Waldorfschule Heidelberg Musiksaal

Gebühr: Normal 140 €, Förderbeitr. 160 €, Erm. 120 €

Es ist eine Anmeldung erforderlich!

Der Betrag ist pro Trimester, also dreimal im Jahr fällig.

Monatlicher Kurs der Sergej O. Prokofieff – Akademie: Die christologische Dimension der Jahresfeste

Die christologische Dimension der Jahresfeste. Ein Übungsweg zum Erleben des Christus im Ätherischen. Leitung: Ralf Gleide und Ricarda Murswiek

Termine:

Gruppe I 7.1.2023 18.02.2023 11.03.2023
Gruppe II 7.1.2023 18.02.2023 11.03.2023

Gruppe 1: 14.30 – 16.30         Gruppe 2: 17.30 – 19.30

Die Inhalte von Gruppe 1 und Gruppe 2 sind identisch.

Ort: Waldorfschule Heidelberg, Musiksaal

Kursgebühr: 20 Euro pro Termin (bitte möglichst Trimesterweise zahlen)

(Kein Neueinstieg möglich)

 

Monatlicher Kurs “Die Philosophie der Freiheit“ (Anfängerkurs)

Monatlicher Kurs:

„Die Philosophie der Freiheit“ (Anfängerkurs)

 Leitung: Ralf Gleide und Ricarda Murswiek

 

Gruppe I 13.01.2023 10.02.2023 10.03.2023
Gruppe II 27.01.2023 17.02.2023 17.03.2023

Uhrzeit: 18.00 – 20.00 Uhr

Ort: Waldorfschule Heidelberg, Musiksaal

Kursgebühr: 20 Euro pro Termin (bitte möglichst Trimesterweise zahlen)

(Kein Neueinstieg möglich)

 

Kurs von Ricarda Murswiek im Rahmen des Zweiges Heidelberg

Der Impuls der Weihnachtstagung anhand des Vortragszyklus <Die Weltgeschichte in anthroposophischer Beleuchtung> (GA 233)

Was ist die Weihnachtstagung? Wie wirkt sie weiter? Was bedeutet sie für die Gegenwart? Wie kann man an sie anknüpfen?

Das Angebot richtet sich sowohl an Menschen, die sich erstmals mit dem Thema der Weihnachtstagung befassen möchten, als auch an solche, denen es schon vertraut ist. Textgrundlage ist der oben erwähnte Zyklus.

 Verantwortlich: Ricarda Murswiek

Wiederbeginn: ab 11.01.2023 jeden Mittwoch

Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr

Ort: Lukas-Kirche Heidelberg, Dammweg 17, 69123 Heidelberg

Die Teilnahme ist kostenlos.