Alle Artikel von “Ralfrosch

Vortrag von Ricarda Murswiek: Die Gralsburg im Gehirn und ihre Wiederspiegelung in der Kunst

Die Gralsburg im Gehirn und ihre Wiederspiegelung in der Kunst

Vortrag von Ricarda Murswiek

Das Bild des Grals ist eines der großen Symbole des esoterischen Christentums. Wie alle christlichen Symbole bezieht es sich nicht nur auf eine seelisch-geistige sondern auch auf eine leibliche Realität. Der Gral ist in die menschliche Leiblichkeit eingeschrieben. Dies kommt in zahlreichen Kunstwerken imaginativ zum Ausdruck. Einige Beispiele sollen in diesem Vortrag betrachtet werden.

28.10.2022, 20.00 Uhr

Musiksaal der Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg 

Eintritt frei, Spende erbeten.

Vortrag von Ralf Gleide: Das Wirken der Hierarchien in der menschlichen Leiblichkeit

Das Wirken der Hierarchien in der menschlichen Leiblichkeit

Vortrag von Ralf Gleide

„Aber durch die Philosophie der Freiheit erhebt sich der Mensch zur Wahrnehmung des Menschen als rein geistigen Wesens. Und obwohl die „Philosophie der Freiheit“ nur das schildet, so ist doch wahr, dass der, welcher sich zu dem Freiheitserlebnis durchringt, dann in der Umge-bung des geistigen Menschen die Hierarchien findet. Denn sie sind alle im Menschen und im geistigen Schauen erscheint, was im Menschen ist, als geistige Umgebung.“ (Rudolf Steiner, Haager Gespräch)

04.11.2022, 20.00 Uhr

Musiksaal der Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg 

Eintritt frei, Spende erbeten.

Doppelvortrag zur Weihnachtszeit von Ricarda Murswiek – Der Gral in den Händen des Erzengels Gabriel – und Ralf Gleide – Die zwölf heiligen Nächte und der Tierkreis

18:00 Uhr

Vortrag von Ricarda Murswiek: Der Gral in den Händen des Erzengels Gabriel

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit tritt die Erde in ein solches Verhältnis zum Kosmos, dass sie die Impulse des sonnen-haften Kindes in sich aufnehmen kann. Gabriel ist der Hüter dieses Vorganges. Sein liebender Blick enthüllt uns die winterlichen Gralsgeheimnisse.

20:00 Uhr

Vortrag von Ralf Gleide: Die zwölf heiligen Nächte und der Tierkreis

„Wieder, ohne dass man es so recht gewusst hat in der bisherigen Wissenschaft, stehen sie da, diese zwölf heiligen Nächte, wie aus den verborgenen weisen Seelentiefen der Menschheit festgesetzt, wie wenn sie sagen wollten: Empfindet alle Tiefe des Christfestes; aber versenkt euch dann während der zwölf heiligen Nächte in die heiligsten Geheimnisse des Kosmos!“ Rudolf Steiner, 21.12.1911 (GA 127)

17.12.2022, 18.00 Uhr und 20.00 Uhr

Zwei Vorträge je ca. 90 Minuten, dazwischen 30 Minuten Pause

Musiksaal der Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg.

Eintritt frei, Spende erbeten.

Monatlicher Kurs der Sergej O. Prokofieff – Akademie: Die christologische Dimension der Jahresfeste

Die christologische Dimension der Jahresfeste. Ein Übungsweg zum Erleben des Christus im Ätherischen. Leitung: Ralf Gleide und Ricarda Murswiek

Termine:

23.9.2023 21.10..2023 18.11.2023 16.12.2023

Zeit: 17.00 – 19.00 Uhr

Ort: Waldorfschule Heidelberg, Musiksaal,

Kursgebühr: 20 Euro pro Termin (bitte möglichst Trimesterweise zahlen)

(Kein Neueinstieg möglich)

 

Monatlicher Kurs: Die “Philosophie der Freiheit” als esoterisches Schulungsbuch

Monatlicher Kurs:

Die „Philosophie der Freiheit“ als esoterisches Schulungsbuch

Leitung: Ralf Gleide und Ricarda Murswiek

Termine:

29.09.2023 (Freitag!) 28.10.2023 11.11.2023 09.12.2023

Uhrzeit: 18.00 – 20.00 Uhr

Ort: Waldorfschule Heidelberg, Musiksaal. Ausnahme: 06.05.: Heidelberger Str. 29, 69251 Gaiberg

Kursgebühr: 20 Euro pro Termin (bitte möglichst Trimesterweise zahlen)

(Kein Neueinstieg möglich)

Kurs von Ricarda Murswiek im Rahmen des Zweiges Heidelberg

Der Impuls der Weihnachtstagung anhand des Vortragszyklus <Die Weltgeschichte in anthroposophischer Beleuchtung> (GA 233)

Was ist die Weihnachtstagung? Wie wirkt sie weiter? Was bedeutet sie für die Gegenwart? Wie kann man an sie anknüpfen?

Das Angebot richtet sich sowohl an Menschen, die sich erstmals mit dem Thema der Weihnachtstagung befassen möchten, als auch an solche, denen es schon vertraut ist. Textgrundlage ist der oben erwähnte Zyklus.

 Verantwortlich: Ricarda Murswiek

Wiederbeginn: ab 13.09.2023 jeden Mittwoch

Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr

Ort: Lukas-Kirche Heidelberg, Dammweg 17, 69123 Heidelberg

Die Teilnahme ist kostenlos.

Tagung: Die Grundsteinmeditation verstehen und meditieren. Leitung: Ralf Gleide und Ricarda Murswiek

Die Grundsteinmeditation ist eine der komplexesten Meditationen überhaupt. Wir wollen in diesem Seminar durch Arbeit am Textverständnis den Zugang zu ihr vertiefen. Alle Inhalte des Studiums der Geisteswissenschaft fließen in diesem Spruch zusammen. Mit Hilfe von künstlerischer Arbeit an dem Text der Meditation und kleinen Chor-Übungen tritt zur Arbeit am Inhalt ein weiteres Arbeitsfeld hinzu, durch welches ein Spruch erst zum Mantram wird. Künstlerisches Üben bereitet die für die eigentliche Meditation nötigen Seelengebärden vor .

Freitag 29. Oktober, 20.00 Uhr, Öffentlicher Vortrag von Ralf Gleide: Die Grundsteinmeditation verstehen.

Samstag 30. Oktober, 10.00 – 19.00 Uhr, seminaristische Arbeit

Sonntag, 31. Oktober, 10.00 – 13.00 Uhr, seminaristische Arbeit

Ort der Veranstaltung: Freie Waldorfschule Heidelberg, Musiksaal.

Kosten: regulär 130 €, ermäßigt 110 €

Eine Anmeldung ist sowohl für den Vortrag als auch für das Seminar notwendig.

Der Vortrag kann auch unabhängig von dem Seminar besucht werden.

Der Abstieg des Christus in das Erdinnere. Vortrag von Ralf Gleide

Am Karsamstag durchschritt die Christus-Wesenheit die Schichten des Erdinneren und verwandelte sie. Sie verband sich dadurch mit der Erde und schuf die Möglichkeit ihrer zukünftigen Vergeistigung. Der Vortrag beschreibt den Karsamstag-Weg des Christus und führt aus, welche Bedeutung diesem Geschehen für das heutige Leben zukommt.

29. April 2022, 20.00 Uhr

Musiksaal der Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg

Es ist keine Anmeldung erforderlich!

Eintritt frei. Spende erbeten.

Die spirituelle Aufgabe der Kunst im Informationszeitalter. Vortrag von Ricarda Murswiek

„Bemerkt soll werden, dass künstlerisches Empfinden, gepaart mit einer stillen, in sich versenkten Natur, die beste Vorbedingung für die Entwicklung der geistigen Fähig-keiten ist.“ (R. Steiner, GA 10) Kunst kann im Bewusstseinsseeelenzeitalter, wenn sie in der richtigen Weise erfasst wird, neue Kräfte schaffen. Diese Kräfte werden sowohl gesellschaftlich als auch im einzelnen Menschen als neue Äther wirksam.

20.05.2022, 20.00 Uhr

Musiksaal der Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg

Es ist keine Anmeldung erforderlich!

Eintritt frei. Spende erbeten.

Die Beziehung zu Michael und der Weg zum schauenden Denken. Vortrag von Ralf Gleide

Im Jahre 1879 hat ein neues Verhältnis Michaels zur Menschheit begonnen. Während er die Menschen in früheren Zeiten vom äußeren Kosmos aus inspirierte, will er heute im Inneren der Menschenseelen leben. Dazu musste er sich in seiner eigenen Entwicklung auf eine neue Stufe erheben. Der Vortrag beschreibt das neue Verhältnis Michaels zum Menschen und den damit verbundenen Weg zum schauenden Denken.

01.10.2021, 20.00 Uhr, Musiksaal der Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg (voraussichtlich).

Es ist eine Anmeldung erforderlich!

Eintritt frei. Spende erbeten.

Das Himmelfahrtsgeschehen und seine Bedeutung für das Studium der Anthroposophie. Vortrag von Ralf Gleide

Christian Morgenstern war ein Mensch, der durch das Studium der Anthroposophie Zugang zu den Himmelfahrtskräften in seinem Ätherleib erhalten hat. Während das reine Denken Hegels mit den Todeskräften des Gehirns verbunden blieb, formte Christian Morgenstern seine Gedankenwelt zu einem Kelch, in dem die Weltgedanken der Hierarchien auflebten. Der Vortrag beschreibt die drei Schritte des Anthroposophie-Studiums, die den heutigen Menschen zum Erleben der Himmelfahrtskräfte führen können.

Freitag 27. Mai 2022, 20.00 Uhr

Waldorfschule Heidelberg, Musiksaal

Eintritt frei, Spende erbeten.